Kriterienkatalog Vorplanung im Streckenabschnitt Hamburg–Hannover
Derzeit plant und untersucht die DB im Rahmen der Vorplanungen ergebnisoffen unterschiedliche Varianten (Bestandsausbau, bestandsnaher Ausbau mit Ortsumfahrungen und bestandsferner Neubau) in voneinander unabhängigen Grobkorridoren. Diese Vorplanungen werden Ende 2022 abgeschlossen sein.
Vorgehensweise und Methodik wurden unter anderem in den Informationsveranstaltungen am 17. Juni 2020 und 12. Oktober 2021 vorgestellt.
Die Ergebnisse der Vorplanungen werden nach Fertigstellung in einer Bewertungsmatrix gegenübergestellt. Diese Bewertungsmatrix wird auf Basis der Ergebnisse der Vorplanungen befüllt und enthält rund 350 Kriterien. So sind auf einen Blick die Auswirkungen der untersuchten Varianten auf festgestellte Schutzgüter erkennbar. Auch die Erfüllung der verkehrlichen, technischen und wirtschaftlichen Kriterien wird verdeutlicht.
Im Kern muss eine mögliche Trasse folgende Vorgaben erfüllen:
- Verkehrlich engpassfrei, also staufrei auf der Schiene
- Betrieblich optimal, also pünktlich im Takt
- Volkswirtschaftlich sinnvoll, also zukunftsfähig gut investiert
- Umweltfachlich vorzugswürdig und raumordnerisch darstellbar
Den zugrundeliegenden Kriterienkatalog finden Sie im Folgenden.
Am Ende der Vorplanungen wird an dieser Stelle ergänzend die befüllte Bewertungsmatrix für die untersuchten Varianten veröffentlicht. So werden die untersuchten Varianten transparent vergleichbar.
BAst
Betriebliche Aufgabenstellung
BFR
Baufachliche Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz
BImSchV
Bundesimmissionsschutzverordnung
BoVEK
Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzept
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz
ETCS
European Train Control System (Europäisches Zugbeeinflussungssystem)
FFH
Fauna-Flora-Habitat
FStK
Fundstellenkartei
GOF
Geländeoberfläche
GSMR
Global System for Mobile Communications – Rail(way)
Lkr
Landkreis
LROP
Landes-Raumordnungsprogramm
NDK
Niedersächsische Denkmalkartei
ÖPNV
Öffentlicher Personennahverkehr
RROP
Regionales Raumordnungsprogramm
SPA
Special Protection Area (Vogelschutzgebiet)
TWGG
Trinkwassergewinnungsgebiet
VR
Vorranggebiet
WRRL
Wasserrahmenrichtlinie