Kurzbeschreibung
Ein intelligentes Konzept für den klimafreundlichen Verkehr von morgen

Das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover setzt sich aus mehreren Streckenabschnitten zusammen. Auf einer Gesamtlänge von 400 Kilometern sieht es die Erweiterung bestehender Schienenwege vor. Dadurch wird der Schienenverkehr nicht nur über eine einzelne Strecke geführt, sondern der prognostizierte Mehrverkehr kann auf die vorhandenen Eisenbahnstrecken zu und von den Nordseehäfen besser verteilt werden. Durch eine schrittweise Umsetzung werden positive Auswirkungen bereits nach der Fertigstellung der ersten Streckenabschnitte erwartet.
Maßnahmen für eine starke Schiene
Das Projekt bündelt einen Mix an Maßnahmen: Hierzu zählen der Streckenausbau mittels zusätzlicher Gleise, die Anhebung von Höchstgeschwindigkeiten, die Blockverdichtung sowie die Ertüchtigung und Elektrifizierung einzelner Abschnitte. In der Summe führen die Maßnahmen zu den gewünschten Projektwirkungen:
- Mehr Kapazität für den Güterverkehr zur Stärkung der hafenaffinen Wirtschaft in Norddeutschland
- Besseres Reiseangebot für die Menschen in der Region
- Mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Bahnbetrieb