Bremerhaven–Bremen–Langwedel–Uelzen

Ziel der geplanten Maßnahmen

Ziel der Planungen ist es, eine staufreie, pünktliche und zukunftsfähige Lösung zu finden, welche zudem umweltfachlich vorzugswürdig und raumordnerisch darstellbar ist. Grundlage hierfür ist das Bundesschienenwegeausbaugesetz.

Der Planungsabschnitt

Steckbrief zum Streckenabschnitt Bremerhaven–Bremen–Langwedel–Uelzen

Warum baut die Bahn?

Die steigende Nachfrage im Güter-, Nah- und Fernverkehr trifft auf ein überlastetes System. Wir packen an, damit es besser wird.

Weitere Information zum Thema finden Sie auf der Seite zur bauenden Bahn.

Aktueller Planungsstand Langwedel–Uelzen

 

Aktuell

Abgeschlossen

  • Binden eines Planers nach europaweiter Ausschreibung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung (Leistungsphase 1-2)
  • Binden eines Auftragnehmers für die Erstellung von 3D-Visualisierungen nach europaweiter Ausschreibung
  • Abgabe des Finanzierungsantrags an die „European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency“ (CINEA) für die Kofinanzierung der Vorplanung (Leistungsphase 2)
  • 3D-Visualisierung der Bestandsstrecke Langwedel–Uelzen fertiggestellt
  • Vorziehen von Vermessungsleistungen für 12 konstruktive Ingenieurbauwerke
  • Zahlreiche Fachgespräche mit Kommunen als Träger öffentlicher Belange (TöB)
  • Abfrage der Straßenbaulastträger zu Änderungsverlangen von Querschnitten bei vorhandenen Kreuzungen durchgeführt

Interaktive Karte mit ausgewählten Planungshotspots

Ergebnisse der technischen Vorplanung

In den folgenden Darstellungen sind die einzelnen Abschnitte mit den dazugehörigen Lageplänen und Ergebnissen der schalltechnischen Voruntersuchung grafisch aufbereitet. Über die verschiedenen interaktiven Anwendungen können die jeweiligen Abschnitte angeklickt und die dort hinterlegten Pläne aufgerufen werden.

Die Detailpläne stehen zudem direkt zum Download zur Verfügung.

Alle Lagepläne können Sie sich direkt als PDF in einem Ordner herunterladen

3D-Visualisierungen des Abschnitts Langwedel–Uelzen

Pro Streckenabschnitt finden Sie hier Videos, die die jeweilige Vorplanung pro Landkreis als virtuellen Überflug zeigen.

Visualisierung Landkreis Verden
Visualisierung Landkreis Rotenburg
Visualisierung Landkreis Heidekreis
Visualisierung Landkreis Uelzen

Weitere Informationen zur Vorplanung des Abschnitts Langwedel–Uelzen finden Sie in der Mediathek unter Broschüren und Flyer.

Aktueller Planungsstand in den übrigen Abschnitten

Im Abschnitt Bremerhaven–Bremen–Langwedel–Uelzen (als Teil der sogenannten „Amerikalinie“) startete das Projektteam 2020 mit der Grundlagenermittlung.

Langwedel–Bremen-Sebaldsbrück und Bremen-Rangierbahnhof–Bremen-Burg

Aktuell

  • Durchführen der Vorplanung
  • Finalisierung der Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung
  • Abstimmung mit dem Eisenbahn-Bundesamt über den Maßnahmenumfang, resultierend aus der verkehrlichen Aufgabenstellung und Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung

Abgeschlossen

  • Binden eines Planers nach europaweiter Ausschreibung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung (Leistungsphase 1-2)
  • Abgabe des Finanzierungsantrags an die „European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency“ (CINEA) für die Kofinanzierung der Vorplanung (Leistungsphase 2)
  • Fertigstellung der verkehrlichen und betrieblichen Aufgabenstellung (VAst und BAst)

 

Stubben–Bremerhaven-Speckenbüttel

Aktuell

  • EU-weite Ausschreibung zur Bindung eines Planers
  • Abstimmung mit dem Eisenbahn-Bundesamt über den Maßnahmenumfang resultierend aus der verkehrlichen Aufgabenstellung und Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung

Abgeschlossen

  • Fertigstellung der verkehrlichen und betrieblichen Aufgabenstellung (VAst und BAst)
  • Fertigstellung der Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung (EBWU)

Maßnahmen im Gesamtabschnitt

Das könnte Sie auch interessieren

Downloads

Parlamentarische Befassung

Benachrichtigungs-Service