Verden–Nienburg–Wunstorf/Minden

Ziel der geplanten Maßnahmen

Ziel der Planungen ist es, eine staufreie, pünktliche und zukunftsfähige Lösung zu finden, welche zudem umweltfachlich vorzugswürdig und raumordnerisch darstellbar ist. Grundlage hierfür ist das Bundesschienenwegeausbaugesetz.

Die Planungsabschnitte

Steckbrief zum Streckenabschnitt Verden–Nienburg–Wunstorf/Minden

Warum baut die Bahn?

Die steigende Nachfrage im Güter-, Nah- und Fernverkehr trifft auf ein überlastetes System. Wir packen an, damit es besser wird.

Weitere Information zum Thema finden Sie auf der Seite zur bauenden Bahn.

Aktueller Planungsstand

 

Die Bahn hat die gesetzliche Vorplanung im Abschnitt Verden–Nienburg–Wunstorf 2020 abgeschlossen und seitdem alle Unterlagen für den kommenden Schritt, die parlamentarische Befassung im Deutschen Bundestag, vorbereitet. Ein wichtiger Meilenstein für die Fortführung der Planung.

Die Entscheidung über die mögliche Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen, liegt beim Deutschen Bundestag. Dafür ist folgender Ablauf vorgesehen: Die Deutsche Bahn hat eine Einzelvorstellung des Ausbaustrecke Verden–Nienburg–Wunstorf fertiggestellt, bestehend aus der gesetzlichen Vorzugsvariante und den über das gesetzliche Maß hinausgehenden Kernforderungen der Region. Die Unterlage wird im weiteren Verlauf zur Entscheidung an den deutschen Bundestag übergeben.

Aktuell

  • Planungen außerhalb des Projektumfanges zur Beseitigung von diversen Bahnübergängen
  • Finalisierung der Einzelvorstellung zur Parlamentarischen Befassung (PaBe)
  • Übergabe der Einzelvorstellung mit gesetzlicher Vorzugsvariante und Anlage der Region mit Kernforderungen an das Eisenbahnbundesamt und Bundesverkehrsministerium

Abgeschlossen

  • Ergebnisse der Vorplanung sind online einsehbar
  • Stresstest (Projektvalidierung hinsichtlich Terminen, Kosten, Chancen/Risiken)
  • Gesamtwertprognose-Workshop (frühzeitige Kostenprognose inkl. potenzieller Risiken)
  • Bilaterale Gespräche mit Kommunalvertretern im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
  • 3D-Visualisierung der Bestandstrecke und der gesetzlichen Vorzugsvariante für die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Ergebnisse der technischen Vorplanung

In den folgenden Darstellungen ist die Ausbaustrecke Verden–Nienburg–Wunstorf mit den Lageplänen, Streckenquerschnitten sowie Plänen und Untersuchungsergebnissen der schalltechnischen Voruntersuchung grafisch aufbereitet. Über die verschiedenen interaktiven Anwendungen kann die Strecke angeklickt und die dort hinterlegten Pläne können aufgerufen werden.

Die Detailpläne stehen zudem direkt zum Download zur Verfügung.

3D-Visualisierung (Stand Juni 2021)

In einem virtuellen Flug über die Strecke bis nach Dörverden erhalten Sie einen ersten Einblick in die gesetzliche Vorzugsvariante des Streckenabschnitts Verden–Nienburg–Wunstorf.

Hinweis: Parallel entwickelt die Bahn auf Initiative der Anrainerkommunen individuelle Lösungen für die Auflösung von diversen Bahnübergängen an der Strecke. Diese Planungen sind in der Visualisierung nicht inbegriffen.

Für einen schnelleren Überblick über die Visualisierungen in Ihrer Region:
  • 00:00 - 00:50 – Überblick Streckenverlauf
  • 00:50 - 02:55 – Wunstorf
  • 02:55 - 03:52 – Poggenhagen
  • 03:52 - 06:04 – Neustadt am Rübenberge
  • 06:04 - 06:52 – Hagen
  • 06:52 - 09:25 – Nienburg
  • 09:25 - 11:40 – Eystrup
  • 11:40 - 13:00 - Dörverden

Maßnahmen im Gesamtabschnitt

Parallelmaßnahmen

Das könnte Sie auch interessieren

Downloads

Parlamentarische Befassung

Benachrichtigungs-Service