Interaktive Projektkarte
Das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover setzt sich aus mehreren Streckenabschnitten zusammen. Auf einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern werden bereits bestehende Eisenbahnstrecken ausgebaut und ertüchtigt.
In der nebenstehenden Übersichtskarte gelangen Sie mit einem Mausklick auf die einzelnen Streckenabschnitte. Dort sind jeweils ein Steckbrief und weitergehende Informationen hinterlegt. Durch Anklicken der Lupe oben rechts können Sie die Übersichtskarte in einem neuen Fenster vergrößern.
Benachrichtigungs-Service
Bitte tragen Sie sich in unseren Verteiler ein, um automatisch über neue Dokumente und Informationen auf der Webseite benachrichtigt zu werden.
Sie erhalten anschließend eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Bitte schauen Sie ggf. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Sie möchten keine Benachrichtigungen mehr erhalten?
Dann melden Sie sich hier ab.
Intelligente Verkehrsplanung
Das im Bundesverkehrswegeplan 2030 verankerte Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover ist ein wichtiges Puzzlestück im bundesweiten Verkehrskonzept für die Schiene. Im Kern des Projekts stehen der Ausbau und die Ertüchtigung bestehender Schienenwege. Die Maßnahmen werden sukzessive und modular realisiert. Positive Effekte – wie Fahrzeitverkürzung und höhere Verkehrskapazitäten – wirken sich so in der Region bereits mit der Realisierung der ersten Streckenabschnitte aus.
Mehr Verkehr auf die Schiene
Das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover hat eine herausragende Rolle für den Güter- und Fernverkehr insbesondere für den norddeutschen Seehafenhinterlandverkehr.
Öffentlichkeitsbeteiligung von Anfang an
Der Dialog mit der Öffentlichkeit und die frühe Einbeziehung der Anrainer an den Bahnstrecken sind wichtige Bestandteile des Planungsprozesses. So können Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung in die Planungen einfließen.
Parlamentarische Befassung
Mit der "parlamentarischen Befassung" erhält der Deutsche Bundestag künftig ein zusätzliches Mitspracherecht. Ziel ist es, den Bau von Schienenwegen zu beschleunigen und Verzögerungen aufgrund fehlender Akzeptanz zu vermeiden.