Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover

Interaktive Projektkarte

Das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover setzt sich aus mehreren Streckenabschnitten zusammen. Auf einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern werden bereits bestehende Eisenbahnstrecken ausgebaut und ertüchtigt und neu gebaut.

In der nebenstehenden Übersichtskarte gelangen Sie mit einem Mausklick auf die einzelnen Streckenabschnitte. Dort sind jeweils ein Steckbrief und weitergehende Informationen hinterlegt.

Hannover–Hamburg
Rotenburg–Verden
Verden–Nienburg–Wunstorf/Minden
Bremerhaven–Bremen–Langwedel–Uelzen

Vorteile für die Region

Sauberer

Die Verlagerung von Güter- und Personenverkehr von der Straße auf die Schiene entlastet das Straßennetz und reduziert den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids.

Weiterlesen

Mehr Verkehr auf die Schiene

Das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover hat eine herausragende Rolle für den Güter- und Fernverkehr insbesondere für den norddeutschen Seehafenhinterlandverkehr.

+

Öffentlichkeitsbeteiligung von Anfang an

Der Dialog mit der Öffentlichkeit und die frühe Einbeziehung der Anrainer an den Bahnstrecken sind wichtige Bestandteile des Planungsprozesses. So können Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung in die Planungen einfließen.

+

Parlamentarische Befassung

Mit der „parlamentarischen Befassung“ erhält der Deutsche Bundestag künftig ein zusätzliches Mitspracherecht. Ziel ist es, den Bau von Schienenwegen zu beschleunigen und Verzögerungen aufgrund fehlender Akzeptanz zu vermeiden. 

+